Medical Training Einführung

  • Bei uns findet der Kurs Medical Training Einführung am Montag um 17 Uhr statt
  • Die Dauer der Stunde beträgt jeweils 55 Minuten
  • Jeden Monat könnt ihr 4 zusammenhängende Termine buchen:
  • Im Juli:
    • 07.07.2025
    • 14.07.2025
    • 21.07.2025
    • 28.07.2025
  • Im August:
    • 04.08.2025
    • 11.08.2025
    • 18.08.2025
    • 25.08.2025
Termine 
120,00 €
Endpreis* ,
  • 7 Plätze frei

Medical Training – Kooperationssignale für mehr Vertrauen im Alltag

Ob Zecke entfernen, Pfote kontrollieren oder Augentropfen geben – viele Alltagssituationen rund um Pflege und Gesundheit können für Hunde unangenehm oder sogar beängstigend sein. In unserem Kurs „Medical Training - Einführung“ in Wörth a. d. Donau zeigen wir dir, wie du deinem Hund durch Kooperationssignale und gezielte Vertrauensübungen Sicherheit gibst – ganz nach dem Prinzip des positiven Hundetrainings. 

Ziel ist es, deinem Hund die Möglichkeit zu geben, freiwillig an Pflegemaßnahmen teilzunehmen und dabei klar zu kommunizieren, ob er bereit ist oder eine Pause braucht. Du lernst, wie du durch klare Signale, wie z. B. ein Kinntarget oder ein Bodentarget, stressfrei mit deinem Hund zusammenarbeitest – ganz ohne Zwang, aber mit viel Vertrauen und Struktur. 

Kursinhalte – Was lernt Dein Hund?

  • Target-Training: Aufbau von Bodentarget und Kinntarget

  • Anfassen auf dem Target: Kooperationssignal mit klarer Erwartung 

  • Seitliches Liegen: Ruhige Lagerung für entspannte Pflegesituationen 

  • Anfassen im seitlichen Liegen: Pflege vorbereiten und positiv verknüpfen

  • Einparken für Augentropfen: Gezielte Position zwischen den Beinen  

  • Zecken entfernen üben: In Ruhe vorbereiten – mit Einverständnis des Hundes

Bereit für weniger Stress?

Mit Medical Training am Hund förderst du nicht nur Kooperation, sondern auch gegenseitiges Vertrauen – durch Achtsamkeit, Kommunikation und positive Bestärkung.

Mit diesen Übungen zeigst du deinem Hund, dass er mitentscheiden darf – und stärkst gleichzeitig eure Beziehung. Ob beim Tierarzt, in der Fellpflege oder im Alltag zu Hause:

Ein trainiertes Kooperationssignal beim Hund kann für deutlich mehr Sicherheit und Gelassenheit sorgen – für beide Seiten.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Verbindliche Anmeldung vor Kursbeginn

  • Mindestalter Deines Hundes: 16 Wochen

  • Gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung

  • Gültiger und vollständiger Impfschutz (bei Junghunden altersentsprechend)

  • Dein Hund ist frei von ansteckenden Krankheiten (kein akuter Durchfall, Erbrechen o. Ä.).
    • Sollte Dein Hund einmal krank sein, darfst Du gerne ohne ihn teilnehmen – so bleibst Du am Ball. 

  • Keine Aggressionsthematiken gegenüber Menschen oder Hunden. Falls Du unsicher bist, ruf mich bitte vorab an.