Leinenführigkeitskurs I – Selbständig lockern leicht gemacht
Dein Hund zieht an der Leine und röchelt dabei vor Aufregung? Du wünschst dir entspannte Spaziergänge – ganz gleich ob mit Junghund, erwachsenem Hund oder einem kleinen Wirbelwind in der Pubertät? Dann ist unser Kurs „Leinenführigkeitskurs I“ genau das Richtige für euch!
In diesem Kurs in Wörth a. d. Donau legen wir gemeinsam den Grundstein für die perfekte Leinenführigkeit. Mit einem durchdachten Trainingsplan zur Leinenführigkeit üben wir Schritt für Schritt, wie dein Hund selbständig die Leine lockert – bedürfnisorientiert und mit positiver Verstärkung.
Ob Junghund, erwachsener Hund, Jagdhund oder aufgeregter Hund – wir zeigen dir, wie du die Leinenführigkeit deines Hundes trainieren kannst, ohne Druck und mit viel Freude. Denn: Leinenführigkeit üben kann Spaß machen – wenn Hund und Mensch sich verstehen.
Unsere Leinenführigkeitsübungen sind alltagstauglich und fördern eine ruhige, achtsame Verbindung zwischen dir und deinem Hund – egal ob du gerade Leinenführigkeit beim Junghund trainieren willst oder einem bereits erwachsenen Hund Leinenführigkeit beibringen möchtest.
Kursinhalte – Was lernt Dein Hund?
- Stups: Der sanfte Start ins Training
- Blickkontakt fördern – Verbindung stärken
- Lockern fördern: Belohne das richtige Verhalten sofort
- Hund einordnen: Klare Orientierung geben
- Abwenden & Umdrehen: Situationen bewusst lösen
- Lerne die richtige Belohnung für den richtigen Ort
Ab wann Leinenführigkeit trainieren?
Am besten so früh wie möglich – aber auch ein erwachsener oder aufgeregter Hund kann mit einem guten Trainingsplan zur Leinenführigkeit lernen, entspannt an deiner Seite zu laufen.
Ich begleite euch individuell und mit viel Herzblut. Lass uns gemeinsam die Grundlagen legen für entspannte Spaziergänge – ganz ohne Ziehen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Verbindliche Anmeldung vor Kursbeginn
- Mindestalter Deines Hundes: 16 Wochen
- Gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung
- Gültiger und vollständiger Impfschutz (bei Junghunden altersentsprechend)
-
Dein Hund ist frei von ansteckenden Krankheiten (kein akuter Durchfall, Erbrechen o. Ä.).
- Sollte Dein Hund einmal krank sein, darfst Du gerne ohne ihn teilnehmen – so bleibst Du am Ball.
- Keine Aggressionsthematiken gegenüber Menschen oder Hunden. Falls Du unsicher bist, ruf mich bitte vorab an.